Die gute Nachricht vorweg: Wir können noch liefern! Stand jetzt arbeiten wir ohne Einschränkung weiter. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Kinder betreuen müssen, arbeiten ab sofort im Home-Office. Kundenbesuche und Besprechungen wurden abgesagt. Zudem wurde die gesamte Belegschaft umfassend über Hygienemaßnahmen aufgeklärt und genügend Desinfektionsmittel bereitgestellt. In der Produktion wird nur noch mit Handschuhen gearbeitet und größtmöglicher Abstand gehalten.

Unsere Fertigung ist glücklicherweise weiterhin gut besetzt und die Waren sind auf Lager, sodass der Produktion und Auslieferung unserer Mini-PC nichts im Wege steht. Auch unsere Preise bleiben vorerst stabil. Sollten sich in Einzelfällen Änderungen ergeben, setzen wir uns schnellstmöglich mit den jeweiligen Kunden in Verbindung.

Die spo-comm war wie immer in Halle 8 zu finden und hatte dieses Jahr einen ganz besonderen Mini-PC im Gepäck: „Unser neuer KUMO V, den wir pünktlich zur ISE gelauncht haben, war das absolute Highlight“, erzählt Key-Account-Manager Mustafa Ergin: „Viele Besucherinnen und Besucher haben mich gefragt, wie wir es geschafft haben, mit einer RTX 2060 eine derart kompakte Bauform hinzukriegen. Die waren echt total erstaunt.“ Und sein Kollege Martin Wiesneth ergänzt: „Der KUMO kam richtig gut an und es gab durchweg positives Feedback. Ein Kunde meinte sogar, es sei der einzige industrietaugliche PC mit der Leistung – und da muss ich ihm zustimmen.“

Advertima – KI mit dem KUMO V

Eine weitere Besonderheit unseres Messestandes war es, den KUMO V in Aktion bewundern zu können. Unser Partner Advertima präsentierte auf dem Stand seine gleichnamige Künstliche Intelligenz zur Gesichtserkennung. „Advertima war quasi unser Beta-Tester. Da die Schweizer schon lange auf den KUMO IV setzten, gehörten sie zu den ersten Kunden die das neue Modell getestet haben. Wir freuen uns natürlich, dass die Leistungssteigerung so gut ankommt“, berichtet spo-comm CEO Michael Sporrer.

Wir sagen Danke!

Aufgrund des Corona-Virus und den Orkanböen die das Sturmtief Sabine mit sich brachte, konnten die Besucherzahlen nicht mit denen des Vorjahres mithalten. Trotz allem haben wir viele interessante Leute getroffen und bereits am ersten Messetag Teststellungen aus unserem Headquarter in Nürnberg verschickt. Wir bedanken uns bei allen Kunden, Partnern und Interessenten für die netten Gespräche, hilfreiches Feedback und den wertvollen Input. Da die Integrated Systems Europe ab 2021 auf dem Messegelände in Barcelona stattfindet, bessern wir bis dahin schonmal unsere Spanischkenntnisse auf und hoffen, Sie auch dort wieder zu treffen!

KUMO V konfigurieren und testen

Mehr über Advertima erfahren

Ein letztes Mal eröffnet das Messegelände RAI in Amsterdam den Ausstellern und Besuchern der ISE seine Pforten. Die weltweit größte Messe für AV-Lösungen und integrierte Systeme ist über die Jahre immer weiter gewachsen und zieht aus diesem Grund ab 2021 nach Barcelona.

Auch wir sind wieder mit von der Partie und präsentieren in Halle 8 an Stand G727 unsere Crème de la Crème in Sachen Digital Signage: Hochperformante Mini-PCs mit den neuesten Grafikkarten für Multimonitor- oder auch 4K-Anwendungen. 

Persönlichen Beratungstermin vereinbaren

Unsere Key-Account-Manager Martin und Mustafa freuen sich sehr, Sie bei Ihren Anliegen, Wünschen und Projekten zu beraten und zu unterstützen. Wenn Sie Ihren Messebesuch planen, können Sie gerne direkt einen Termin mit uns vereinbaren.  

Kontaktieren Sie uns

Sichern Sie sich noch schnell Ihr kostenfreies E-Ticket

Noch haben Sie die Möglichkeit, sich mit unserem Code ein kostenloses Ticket für die ISE 2020 zu sichern.  

So funktioniert’s:

  • Für die kostenlose Registrierung rufen Sie folgende Seite auf: https://registration.n200.com/survey/0b75ebat1qy4e
  • Klicken Sie auf „Register“ am Ende der Seite
  • Geben Sie die geforderten Daten und unseren Code 247056 für die kostenlose Registrierung ein
  • Anschließend erhalten Sie Ihr E-Ticket

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand 8-G727! 

Nach einem äußerst erfolgreichen Jahr 2019 wollen wir uns bei all unseren Kunden und Partnern für die gute Zusammenarbeit bedanken. Ab dem 7. Januar 2020 ist das spo-comm Team wieder für Sie da und freut sich, auch 2020 spannende Projekte mit Ihnen gemeinsam umzusetzen.

Bis dahin wünschen wir Ihnen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

spo-comm: Hallo erstmal und schön, dass ihr euch die Zeit genommen habt. Erzählt doch mal, wie war 2019 für euch?

Michael Sporrer: Erfreulich, ja und auch recht erfolgreich. Unsere Geschäftszahlen können sich sehen lassen. Wir haben spannende Kunden dazugewonnen und bestehende Beziehungen vertieft. Das haben wir nicht zuletzt unseren Mitarbeitern zu verdanken. Die ganze Mannschaft hat wirklich Großartiges geleistet.

spo-comm: Apropos Mannschaft… wir sind ja wieder gewachsen!

Michael Sporrer: Genau. Zwei neue Azubis, Fabian und Felix, sind seit September in unserer Produktions- und Serviceabteilung unterwegs. Schon jetzt hat sich gezeigt, dass die beiden einiges drauf haben. Auch unser Marketing ist wieder richtig gut aufgestellt und konnte mehrere große Projekte stemmen… Aber das möchte Bernd vielleicht lieber selber erzählen.

Bernd Moosmüller: (lacht) Gerne doch. Nachdem wir im Februar wieder auf der ISE in Amsterdam waren, haben wir im Sommer zum ersten Mal ein Event im spo-comm Headquarter veranstaltet. Im Rahmen des Nürnberg Digital Festival luden wir zu Vorträgen über Künstliche Intelligenz und Nvidia CUDA ein. Man soll sich ja nicht selber loben, aber wir, beziehungsweise, unsere Marketing-Abteilung, haben das echt super organisiert. Auch das Feedback der Teilnehmer war durch die Bank sehr positiv. Das macht echt Lust auf mehr.

spo-comm: War auch wirklich eine coole Sache. Gibt es denn schon konkrete Pläne für weitere Veranstaltungen?

Bernd Moosmüller: Ideen hab ich viele. Mal sehen, was wir davon umsetzen können. Auf jeden Fall sind wir im Februar wieder auf der ISE

spo-comm: Die findet ja leider zum letzten Mal in Amsterdam statt und zieht danach nach Barcelona. Was wird es da denn auf unserem Stand zu sehen geben?

Michael Sporrer: Wir haben zwei grandiose Neuheiten mit dabei. Zum einen steht der Nachfolger unserer Windbox-2-Serie schon in den Startlöchern. Und zum anderen wird es endlich ein neues Modell für ultra performante High-End-Grafik geben. Wer unsere Produkte kennt, kann sich bestimmt schon denken, um was es sich handelt. Fängt mit „K“ an…

spo-comm: …und hört mit „UMO“ auf, oder? Ich hab da auch mal was von Nvidia Turing gehört?

Michael Sporrer: (lacht) Da liegst du nicht ganz falsch. Näheres dann Anfang 2020. Wir sind alle schon ganz heiß darauf!

spo-comm: Sind denn noch weitere neue Produkte für nächstes Jahr geplant?

Michael Sporrer: Ja, wir planen wieder Panel-PCs in unser Sortiment aufzunehmen. Während unseres Taiwan-Besuchs im Oktober haben wir bereits mit verschiedenen bestehenden und auch potenziellen Partnern gesprochen.

Bernd Moosmüller: Ist natürlich nicht ganz einfach. Wie bei allen unseren Produkten, wollen wir am Ende einen PC haben, der konfigurierbar ist und individuell auf die Anwendungen und Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten werden kann.

Michael Sporrer: Aber wir sind auf einem guten Weg und können hoffentlich schon bald was Neues präsentieren.

spo-comm: Und auf was können wir uns 2020 sonst noch freuen?

Michael Sporrer: Im Hintergrund wird natürlich fleißig an anderen Themen gearbeitet. Wir erneuern gerade intern unsere gesamte IT-Infrastruktur. Neben schnelleren Servern, gehört dazu auch der Umstieg auf cloudbasierte Lösungen. So können unsere Mitarbeiter immer unabhängiger und flexibler arbeiten. Das ist vor allem für Home Office und Geschäftsreisen unabdingbar.

Bernd Moosmüller: Und dann ist da noch das große Thema Website. Seit Monaten wird fleißig entwickelt, getestet und designt. Wir hoffen Anfang nächsten Jahres mit unserem neuen Webshop live gehen zu können. Und freuen können wir uns dabei nicht nur auf ein modernes und vor allem responsives Design. Es wird auch einige neue Features geben, die das Leben unserer Kunden erheblich einfacher machen.

spo-comm: Wir sind schon sehr gespannt!

Entdecken Sie spo-comm Mini-PCs

Beim virtuellen Lagerfeuer gab es zunächst eine kleine Ansprache von CEO Michael Sporrer, der das Jahr 2019 Revue passieren ließ und alle Mitarbeiter mit einem Geschenk belohnte. Danach hieß es: Das Buffet ist eröffnet! Wie auch schon in den letzten Jahren, gab es feinste Köstlichkeiten von perls: Von Selleriecremesuppe mit Zimtcroutons und Rindfleischsalat als Vorspeise über Entenkeule, Lachs und Maroni zum Hauptgang bis hin zum Spekulatius Tiramisu und Lebkuchenmousse als krönenden Abschluss. Für jeden Fleischliebhaber und Gemüsefreak war etwas dabei! 🙂

Köstlichkeiten von perls

Mit viel Lachen und geselligen Gesprächen wurde der Abend dann abgerundet. Hier sind ein paar Eindrücke:

Vom 11. bis zum 14. Februar 2020 eröffnet das Messegelände Amsterdam RAI ein letztes Mal seine Pforten für die zahlreichen Aussteller und Besucher der Integrated Systems Europe. Die ISE ist die weltweit größte Messe für AV-Lösungen und integrierte Systeme und verzeichnete bis zuletzt immer mehr Zuwachs: 2019 waren es über 80.000 Besucher und 1.300 Aussteller. Aus diesem Grund wird das Jahr 2020 auch das letzte sein, in dem die Messe in Amsterdam stattfindet. Danach heißt es: ¡Hola!, denn die ISE zieht nach Barcelona.

Zu unserem 10-jährigen Jubiläum und gleichzeitig auch dem letzten Messeauftritt in Amsterdam, laden wir Sie herzlich ein uns auf der Messe zu besuchen. Auf unserem Stand G272 in Halle 8 zeigen wir die neuesten Modelle, die die spo-comm in Sachen Digital Signage zu bieten hat. Außerdem haben wir ein ganz besonderes Update zu einem unserer Erfolgsmodelle in petto, der dank drei verschiedenen, super leistungsstarken Grafikkarten im DS-Bereich glänzt.

Sichern Sie sich Ihr kostenloses E-Ticket für die ISE 2020

So funktioniert’s:

  • Für die kostenlose Registrierung rufen Sie folgende Seite auf: https://registration.n200.com/survey/0b75ebat1qy4e
  • Klicken Sie auf „Register“ am Ende der Seite
  • Geben Sie die geforderten Daten und unseren Code 247056 für die kostenlose Registrierung ein
  • Anschließend erhalten Sie Ihr E-Ticket

Persönliche Beratung gewünscht?

Unsere Key-Account-Manager freuen sich sehr, Sie bei Ihren Anliegen, Wünschen und Projekten zu beraten und zu unterstützen. Sollten Sie planen, die Messe zu besuchen, können Sie gerne einen Termin mit uns vereinbaren.

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch an unserem Stand 8-G272!

Systemeinführungen, Schnittstellenschulungen und Technik Wiki

Zum Tagesgeschäft von Werner gehören neben dem Telefonsupport für Kunden auch die Teststellungen, die teilweise von Kunden zurückgesandt werden und dann zurückgebucht und auseinandergeschraubt werden müssen. Zudem kümmert er sich um die technische Komponente von Produkteinführungen. Hierzu gehört zum einen, dass er neue Mini-PCs ausgiebig testet. Er prüft zum Beispiel, ob alle Anschlüsse funktionieren und welche Software darauf läuft. Falls Rückfragen aufkommen, klärt er diese auch in Kontakt mit unseren Partnern in Asien. Wenn das System dann soweit läuft, hält Werner interne Produktschulungen für das Marketing, den Vertrieb und die Produktion (die müssen es schließlich bewerben, verkaufen und bauen). Apropos Schulungen: Werner bereitet außerdem regelmäßige Technikschulungen für die Kollegen vor, unter anderem wenn es etwas Neues auf dem Markt gibt. Des Weiteren ist Werner für die Pflege unseres Technik Wikis im spo-comm Intranet verantwortlich. Hier können die spo-comm Mitarbeiter auf alle möglichen Informationen, wie Datenblätter, Zertifikate, Features unserer Mini-PCs zugreifen.

Sowohl Werner, als auch Alex sind eng in größere Kundenprojekte, bei denen es um spezielle angepasste Lösungen geht, mit eingebunden. Daher sind sie oft auch zusammen mit den Vertriebskollegen unterwegs um Kunden zu besuchen.

Fehleranalyse, Ersatzteile und First-Level-Support

Laut Alex ist „kein Arbeitstag ist wie der andere“. Er kümmert sich hauptsächlich um die Analyse und Behebung von eingehenden Servicefällen – also Mini-PCs, die aus irgendeinem Grund nicht mehr richtig funktionieren. Dieser Service kann einerseits vom Kunden in Anspruch genommen werden, dessen Mini-PC einen Fehler aufweist – hier hilft Alex dann entweder direkt am Telefon oder bittet den Kunden, den PC ins spo-comm Headquarter zu schicken – andererseits kann auch bei der Produktion im Hause spo-comm festgestellt werden, dass ein System nicht so läuft, wie es sollte. Ob es an einer Komponente, einer Einstellung oder vielleicht sogar an etwas liegt, was von einem Partner in Asien verursacht wurde? Alex‘ Aufgabe ist es dann, das Gerät genauer unter die Lupe zu nehmen und mit verschiedenen Tests herauszufinden, wo der Fehler liegt und wie er behoben werden kann. Meistens kann er die Fehler selbst beheben – liegen größere Fehler, wie beispielsweise im Layout des Mainboards vor, kann es auch vorkommen, dass er für unsere Partner technische Zeichnungen anfertigen muss und letztendlich ein völlig neues Mainboard benötigt wird.

Außerdem ist Alex für die Pflege unseres Ersatzteillagers zuständig. Um ständig alle gängigen Ersatzteile im Hause spo-comm lagernd zu haben, steht er zum einen mit unserer Einkaufsabteilung in Dauerkontakt, und zum anderen auch direkt mit unseren Partnern in Asien, von denen einige Teile bezogen werden.

Was ist euer Lieblings-PC?

Werner: Mein Lieblings-PC ist unser eben erst veröffentlichter CORE 2. Bei diesem Mini-PC kommt einfach alles aus einer Hand. Vom Mainboard-Design, über die Herstellung bis hin zur Entwicklung des BIOS ist alles made in Germany (oder besser gesagt sogar Bayern).

Alex: Mein Lieblings-PC ist der RUGGED GTX1050 Ti. Die Verarbeitung und das Material sind besonders hochwertig und er hat ein stabiles, schickes Design. Obwohl er passiv gekühlt ist, hat er eine enorm starke Leistung. Außerdem besitzt er ein vielseitiges BIOS mit vielen Funktionen und er verfügt auch noch über einen Wide Range Stromeingang.

Kontaktieren Sie unseren Support

Der Tacho des Kalenders spricht 16.07.2019. Das “X” markiert ein Event. Es war ein Dienstag. Digital Festival Time in der spo-comm GmbH. Aufregung und Enthusiasmus lag in der Luft. Kein klassischer Dienstagvormittag wie sonst auch. Die Werkzeuge im Produktionssaal der spo-comm lagen noch genau so fein säuberlich sortiert wie am Vortag da. Stille. Wäre eine Schraube mit einem metrischen ISO Regel Gewinde M6 nach DIN 13-1 auf den Boden gefallen, man hätte es gehört.

Spaß beiseite. Arrrrr! “AI AI Captain!” war DAS Event. Danke an alle die da waren! Einen Tag lang haben wir uns im Rahmen des Nürnberg Digital Festivals Nvidias Programmiertechnik CUDA und der Artificial Intelligence gewidmet. Es wurde genetzwerkt was das Zeug hält. Gutes Essen gab’s auch.

Das war unser Event:

10:15 Uhr:

Der Food-Truck  fährt auf den Hof der spo-comm. Chana Masala und ungarisches Gulasch war die Vorhersage zur Mittagspause. Das Team von razz & rübe sollte uns an diesem Tag Liebe in unsere Mägen zaubern!

10:30 Uhr:

Die ersten Teilnehmer trudeln ein.

10:45 Uhr:

Das Event wird eingeleutet. Willkommen zu “AI AI Captain! CUDA goes Artificial Intelligence!” Eine kurze Einweisung und eine Vorschau auf die Vorträge des meetups.

11:00 Uhr:

Firmengründer und CEO Michael Sporrer stellt die spo-comm GmbH vor. Sicherlich hatte sich der/die ein oder andere zuvor gefragt, was die Mini-PC Profis eigentlich mit CUDA und Artificial Intelligence gemeinsam hatten. Nach der knackigen Einweisung in die Services und Produkte der spo-comm, dürfte der Bogen dann aber gespannt worden sein. Stichwort KUMO IV und Nvidia GeForce GTX 1060.

11:15 Uhr:

It’s Showtime! Norbert Kuperjans von PC Partner übernimmt das Zepter. Charmant wie eh und je und mit etwas norddeutschem Humor durften wir Norbert auf einer Zeitreise durch die Geschichte der Grafikkarte begleiten: “Vom Zeichensklaven zum Supercomputer”. Treffend, oder? Finden wir auch! Auf Augenhöhe hat der Technik-Spezialist dem Publikum näher gebracht, was es mit den Kernen in einer CPU und einer GPU auf sich hat, warum eine CPU vergleichsweise zu einer GPU wenige Kerne hat und warum das aber auch in Ordnung so ist. Im Herzstück seines Vortrages ging es dann um Nvidias Programmiertechnik “CUDA”. Wer das verpasst hat, muss nicht traurig sein. Ähnlich viele Endorphine wie Norberts Vortrag werden auch beim Lesen unseres Blogartikels zum Thema CUDA ausgeschüttet!

Gut zu wissen: Was ist CUDA?

11:45 Uhr:

Ende Teil 1 der Veranstaltung. Pausenzeit bedeutete am 16.07. razz & rübe Zeit! ? Bei leckerem Food (Mhhhhh. Chana Masala!) wurde sich ausgetauscht, genetzwerkt und ausgelassen die Mittagssonne genossen. Geht’s noch besser? Ja, na gut. Geht. Hawaii, am Strand mit einem Cocktail in der Hand. Das war’s dann aber auch schon.

12:45 Uhr:

Nach der Pause ging es gestärkt und mit erweitertem Horizont (Props gehen raus an Norbert) direkt weiter mit Christian Bahrendt von Advertima. Mit Basis-Wissen zu CUDA und Grafikkarten durften sich die Zuhörer Anfangs die Frage stellen: “Was bedeutet das eigentlich, wenn der physische Raum plötzlich aus Daten besteht?”. Das Team der Advertima AG sieht sich mit dieser Frage jeden Tag konfrontiert. Denn die gleichnamige Künstliche Intelligenz des Schweizer Start-up-Unternehmens macht genau das: Sie wandelt Menschen und ihre Umgebung um in Daten. Doch eine künstliche Intelligenz wäre keine künstliche Intelligenz wenn wir lediglich von starrer Analyse und Data-Hoarding sprechen würden. Advertima ist selbstlernend. Das sogenannte “Machine-Learning” ermöglicht es der Software aufgrund bereits analysierter Daten sich weiterzuentwickeln. Im Falle Advertima heißt das, gezielt Werbung für Kunden dort abzuspielen, wo sie von Interesse sein könnte. Mehr qualitativer Content, mehr Impressionen, mehr Conversions. Nicht nur ein spannendes Thema, sondern die Zukunft. Neugierig geworden? In unserer Referenz über die Zusammenarbeit mit Advertima erfährst du noch mehr über die Arbeit der Digital-Wegbereiter.

13:15 Uhr:

Ende der Vorträge. Zeit für Networking. Bei ein paar Kicker-Matches konnten sich unsere Teilnehmer eifrig untereinander austauschen und entspannt in den Nachmittag starten.

Ohne lange um den heißen Brei zu reden: Es war ein Spitzen-Event. Danke an alle die da waren und das Event für uns zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Nicht zuletzt auch nochmal ein Dankeschön an unsere zuverlässige und kompetente Eventtechnik von Pave, die dafür gesorgt haben, dass alles geschmeidig vonstatten ging.

Teil 1 um 10:30 Uhr – Welcome to „AI AI CAPTAIN! – CUDA goes Artificial Intelligence

Unsere CUDA Experten und die spo-comm erwarten euch am 16.07.19 um 10:30 Uhr in der Otto-Kraus-Straße 4c in Nürnberg, im Headquarter der spo-comm GmbH.
Nach einer kurzen Begrüßung und einer Vorstellung der spo-comm starten wir auch gleich in unser Hauptprogramm.

Teil 2 gegen 11:00 Uhr – Norbert Kuperjans von PC Partner

Gegen 11:00 Uhr dürfen wir uns auf eine Präsentation von Norbert Kuperjans, Development Manager von PC Partner freuen. Von ihm erfahren wir, wie sich Grafikkarten im Laufe der Jahrzehnte entwickelt haben und weshalb man eigentlich eine Grafikkarte braucht. Stichwort: Vom „Zeichensklaven“ zum Supercomputer. Was CUDA genau ist und was die Programmiertechnik kann, erfahren wir selbstverständlich auch.

Teil 3 gegen 11:30 / 11:45 Uhr – 45 Minuten PAUSE

Essen gibt’s natürlich auch! Zur Feier des Tages empfangen Tanja und Robin von razz & rübe unsere Besucher auf unserem Hof! Mit ihrem Foodtruck zaubern uns die beiden Kartoffel- und Süßkartoffelspaghetti mit ausgefallenen handgemachten Toppings. Chana Masala mit Basmati Reis ist ihr Steckenpferd und wird ebenfalls angeboten. Das Essen ist für unsere angemeldeten Teilnehmer selbstverständlich kostenfrei. Läuft da gerade nur uns das Wasser im Mund zusammen?

Teil 4 gegen 12:15 / 12:30 Uhr – Christian Bahrendt von Advertima

Gestärkt von der Mittagspause tauchen wir direkt ein in die Welt der Advertima AG und ihrer gleichnamigen Software / Künstlichen Intelligenz. Christian Bahrendt ist Product Marketing Manager von Advertima und leitet die Marktforschung sowie die Marketingkommunikation. Er liebt es, an der Schnittstelle zwischen Innovation, Business Units und Engineering zu sitzen, weshalb er Anfang 2017 zu Advertima kam. Neben dem praktischen Anwendungsbeispiel zum Thema CUDA, dürfen wir uns bei Christian auf einen Einblick in die Knackpunkte der Verbindung zwischen der Welt „online“ und „offline“ freuen.

Teil 5 gegen 13:00 / 13:30 – Ende der Veranstaltung

Der offizielle Teil unserer Veranstaltung endet ungefähr gegen 13:00 / 13:30 Uhr. All unsere Gäste sind im Anschluss herzlich dazu eingeladen bei einem Kaltgetränk fleißig zu Netzwerken und entspannt in den Nachmittag reinzurutschen.

Da bleibt uns nur noch zu sagen: See you there!

Jetzt anmelden! Arrrrr!

 

Mehr über unsere Speaker erfahren!