Key Account Manager Christopher Adam

Seit über 2 Jahren ist Chris bereits Teil der spo-comm Familie. Er kam als Quereinsteiger aus der Blechbranche zu uns und verstärkt seither unseren Vertrieb als Key Account Manager. Bereits damals haben wir ein ausführliches Interview mit Chris geführt, das hier zu finden ist.

Mit Chris auf LinkedIn vernetzen

Vertrieb & Produktmanagement: Kim Seliverstov

Ein weiteres Mitglied unseres Vertriebs ist Kim. Sie hat 2020 bei spo-comm ihre Ausbildung zur Kauffrau für IT-Systemmanagement begonnen und diese auch erfolgreich abgeschlossen. Neben ihrer Tätigkeit im Vertrieb unterstützt sie außerdem unser Produktmanagement.  

Mit Kim auf LinkedIn vernetzen

 

Von der Technik in den Vertrieb: Erwin Seliverstov

Erwin ist sozusagen unser neuer, alter Mitarbeiter und Kollege. Seine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker hat er im Jahr 2017 abgeschlossen und war seitdem ein Teil unseren Support-Teams. Nun hat er die Chance ergriffen und sich entschieden, die freie Stelle in unserem Vertrieb zu übernehmen.  

Mit Erwin auf LinkedIn vernetzen

 

Unser Vertriebs-Team – bestehend aus Chris, Kim und Erwin – steht unseren Kunden und Interessenten in allen Belangen rund um unsere Mini-PCs, Projekte und allem, was dazu gehört, zur Seite. Sie erreichen uns per Telefon oder auch per Mail, schreiben Sie uns gerne auch über unser Online-Kontaktformular oder auch über die entsprechenden LinkedIn Profile.

Unternehmensziele, neue Fotos und Grillfeier

Am vergangenen Donnerstag standen drei Dinge auf dem Plan des Team-Events: Begonnen hat unser Tag im spo-comm Headquarter damit, dass unsere verschiedenen Abteilungen den anderen vorgestellt haben, was gerade bei ihnen so auf dem Plan steht. Von Website-Themen über Projekte im Produktmanagement bis hin zum Umbau unseres Lagers: Es war für uns alle sehr interessant.

Natürlich haben wir im Marketing die Gunst der Stunde genutzt und uns alle Kolleginnen und Kollegen geschnappt, um die Fotos auf unserer Website zu aktualisieren. Wir geben Bescheid, sobald die Fotos online sind!

Danach wurde – in guter alter spo-comm Manier – selbstverständlich noch gegrillt. Bei diesem “inoffiziellen” Teil des Tages hatten wir auch noch Besuch von ein paar Familien und Kids unseres Teams. Während diese im Mini-Pool spielten, konnten wir alle das Essen, das Wetter und einfach das Zusammensein genießen.

Wir freuen uns auf weitere Events wie dieses in Zukunft 🙂

Mehr über unsere Firmenevents finden Sie auf LinkedIn:

spo-com auf LinkedIn

2022 oder: Das Jahr der Herausforderungen

Marketing: Hallo ihr beiden und danke, dass ihr euch auch in diesem Jahr wieder die Zeit für unser kleines Interview genommen habt. Zum Start gleich mal: Kann jeder von euch beiden das Jahr 2022 in 2-3 Wörtern oder Sätzen zusammenfassen?  

Michael Sporrer: Kurz und knapp: sehr herausfordernd und dennoch erfolgreich. Für mich sogar das herausforderndste Jahr in 20 Jahren. Große Themen waren die Bauteileknappheit, die daraus resultierenden Schwierigkeiten mit unseren Lieferketten, gepaart mit ständigen Preissteigerungen. Durch unsere gute Planung und Lagerhaltung, konnten wir Lieferzeiten auf ein Minimum reduzieren und hatten dadurch enorme Vorteile im Vergleich zu einigen Mitbewerbern. Sehr oft war der Fokus auf diese Themen gelegt. Intern haben wir viele Prozesse und Abläufe optimiert, um noch zielgerichteter und schneller für die Bedürfnisse unserer Kunden da zu sein  

Bernd Moosmüller: Ich würde dem Jahr 2022 die Überschrift “Aufbruch in neue Dimensionen” geben. Unsere Manpower ist gestiegen und wir haben viele anspruchsvolle(re) Projekte begleitet. Wir haben viele Hürden gemeistert und äußere Einflüsse versucht zu steuern. Alles in allem kann ich mich Michael nur anschließen: In diesem Transformationsjahr sind wir sehr an den Herausforderungen gewachsen.

Wiedersehen mit Partnern

Marketing: Vielen Dank für eure ausführlichen Einblicke. Eine Frage noch zum vergangenen Jahr. Was war für euch das Highlight?

Bernd Moosmüller: Für mich war es, dass wir endlich wieder unsere Partner sehen konnten. Live und nicht über eine Videokonferenz. Im Herbst 2022 hatten wir – nach Pandemie-Pause – Besuch von MSI IPC in unserem Headquarter. Das i-Tüpfelchen: Auch in diesem Jahr haben wir wieder den MSI IPC Award bekommen.

Michael Sporrer: (überlegt) Das ganze Jahr war ein Highlight. Wir haben tolle und langfristige Kunden gewonnen und sind fachlich und persönlich an vielen Projekten gewachsen. Besonders bemerkenswert ist, dass wir trotz vieler Unwägbarkeiten das Jahr sehr gut abschließen konnten und mit viel Optimismus auf das Jahr 2023 blicken.

Neue Produkte, Produktupdates und Beratungsangebot

Marketing: Was steht denn im nächsten Jahr so an? Worauf können sich unsere Kunden in 2023 freuen?

Michael Sporrer: Es sind definitiv einige neue spannende Produkte und Produktkategorien in der Pipeline. Unter anderem das MSI Portfolio erhält noch Updates und auch in der RUGGED Reihe wird sich was tun.

Die RUGGED Reihe

Bernd Moosmüller: Neben den neuen Produkten arbeiten wir bereits daran unser Beratungsangebot auszuweiten. Wir wollen, dass unsere Kunden und Interessenten leichter mit uns in Kontakt treten können, zum Beispiel wenn es um beratungsintensive Projekte geht. Dazu wird es schon sehr bald mehr Informationen geben.

Lieblings-PCs von Bernd und Michael

Marketing: Das klingt doch sehr spannend, wir freuen uns darauf. Apropos Produkte: Was sind denn Stand Anfang 2023 eure Lieblings-PCs aus dem spo-comm Sortiment?

Michael Sporrer: Letztes Jahr war es bei mir der KUMO V. Jetzt ist es definitiv sein Nachfolgermodell der KUMO VI. Der PC ist einfach kein Produkt von der Stange, das macht spo-comm aus.  

Bernd Moosmüller: Nach wie vor die WINDBOX II Pro.

Am 16. Dezember konnten wir endlich wieder unsere alljährliche Weihnachtsfeier stattfinden lassen. Diesmal etwas anders als gewohnt nicht im spo-comm Headquarter, sondern in der Cucina Italiana im Herzen der Nürnberger Altstadt. Anschließend ließen wir den Abend im Café Rizzo bei Glühwein gemütlich ausklingen.

Wir sagen Danke an alle, die dabei waren und freuen uns schon auf die nächste Weihnachtsfeier.

Sollten Sie Ihren Mini-PC schon gefunden haben, dann kontaktieren Sie uns doch einfach!

Kontaktieren Sie uns 

 

Bitte beachten: Aufgrund unserer Inventur ist der letztmögliche Auslieferungstermin der 21.12.2022.

Bis dahin wünschen wir euch allen frohe Weihnachten, erholsame Tage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Unseren Partner*innen und Kund*innen sowie dem gesamten Team möchten wir hiermit noch danke sagen für das Vertrauen und die Zusammenarbeit. Wir freuen uns, ein weiteres Jahr mit euch zu verbringen und sind schon gespannt auf alle Projekte und Neuheiten, die 2023 auf uns warten!

Marketing: Servus Patricia & herzlichen Glückwunsch zu einem Jahr bei spo-comm! Wie ging es dir in dieser Zeit?

Servus und danke! Die Zeit ist so schnell vergangen, so viel ist passiert und hat sich geändert, da fühlt es sich an als hätte ich gerade erst hier angefangen.  

Im Großen und Ganzen ging und geht es mir bei der spo-comm super! Mit den Kolleg*innen verstehe ich mich richtig gut, kann viel lachen aber auch ernste Themen ansprechen und Löcher in so manche Bäuche fragen 🙂 Ich wurde von Anfang an mit offenen Armen empfangen – wofür ich super dankbar bin.  Dafür, dass ich frisch aus der Schule kam und mir das Arbeitsleben noch fremd war, habe ich schon so viel gelernt, und ich freue mich noch mehr drauf ganz bald meinen Horizont noch um Einiges zu erweitern.  

 

Marketing: Du hast ja als Studentin bei uns begonnen & jetzt fängt im September deine Ausbildung an. Erzähl uns doch ein bisschen mehr darüber.

Gerne. Ich habe letztes Jahr im Oktober ein duales Studium angefangen, nachdem ich schon seit August hier in der Firma ein Praktikum gemacht hatte. Zu Beginn war ich mit Leib und Seele dabei, jedoch habe ich Ende Januar 2022 nach vielem hin und her Überlegen beschlossen, dass ein Studium für mich persönlich einfach nicht der richtige Weg ist. 

Nach Gesprächen mit Michael und Bernd, die beide sehr verständnisvoll waren, stand fest, dass ich – wie auch schon Chiara – eine Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation bei der spo-comm machen möchte. Trotz eines gescheiterten Studiums bin ich sehr froh, so viel Verständnis, Zuspruch und Hilfe seitens meiner Kolleg*innen bekommen zu haben. Das ist nicht selbstverständlich und hat mir gezeigt: Jede*r geht seinen oder ihren eigenen Weg und meiner ist definitiv der einer Ausbildung!  

Ende September bin ich dann das erste Mal für zwei Wochen in der Berufsschule und bin schon gespannt welche Eindrücke da auf mich zukommen.  

 

Marketing: Wir wünschen dir selbstverständlich alles Gute und freuen uns auf die weitere Zeit mit dir ?  

P.S. Hat sich deine Auswahl des Lieblings-PCs von spo-comm geändert?

Auf keinen Fall! Bis jetzt ist und bleibt der CORE 2 meine persönliche Nummer 1. Als Rechner an meinem Arbeitsplatz macht er einen hervorragenden Job und auch sein Design gefällt mir optisch einfach super gut, clean aber trotzdem schick, passt perfekt zu meinem Stil und hat auch alle notwendigen Schnittstellen.  

Den CORE 2 entdecken

Bis dahin wünschen wir euch frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Wir bedanken uns bei allen Partnern und Kunden, die uns auch in diesem Jahr ihr Vertrauen geschenkt haben und freuen uns im Jahr 2022 auf viele spannende Projekte.

Entdecken Sie in der Zwischenzeit den perfekten Mini-PC für Ihren Anwendungsfall

Unsere spo-comm Mini-PCs

Lieferfähigkeit, Bauteileknappheit und ein Resumé

spo-comm Marketing: Hallo ihr beiden! Danke, dass Ihr wieder Zeit gefunden habt, um mit uns gemeinsam auf das Jahr zurückzublicken. Leider können wir uns auch dieses Jahr nicht live im Besprechungszimmer treffen, sondern nur virtuell, aber machen wir das Beste draus. Erzählt mal, wie war 2021 für euch?

Michael Sporrer: Da niemand genau wusste, wie es dieses Jahr weiter gehen wird, war die Auftragslage aufgrund des vergangenen Jahres erstmal unklar. Wir hatten zwar eine Vorahnung, was auf uns zukommen wird bezüglich Bauteilknappheit und der Pandemie, in welchem Ausmaß wusste allerdings niemand. Tatsächlich betrifft uns der aktuelle Bauteilemangel mehr als die Pandemie. Glücklicherweise war dieser schon gegen Ende letzten Jahres abzusehen, weswegen wir gut vorsorgen konnten, hier auch ein Dank an unsere treuen Kunden. Ich bin sehr zufrieden mit dem Jahr, wir haben viele Projekte umsetzen können, andere begonnen und worüber ich mich besonders freue: Wir waren das gesamte Jahr 2021 über lieferfähig. Im Großen und Ganzen lief das Jahr also trotz einiger Hürden gut und wir können stolz darauf sein, wie wir das gemeistert haben.

Home-Office-Gebot und Zusammenhalt im Team

Marketing: Auch in diesem Jahr wurden wir von Corona leider nicht ganz verschont – hat die Pandemie auch in diesem Jahr seine Spuren hinterlassen?

Michael Sporrer: Natürlich hinterlässt Corona seine Spuren. Besonders auf persönlicher Ebene wurde deutlich, dass diese Zeit vielen aufs Gemüt schlägt. Von daher bin ich umso stolzer auf das gesamte Team und sage “Danke!” an alle Kolleg*innen für eure Zusammenarbeit und den Zusammenhalt ob im Homeoffice oder vor Ort!

Die Highlights aus 2021 bei spo-comm

Marketing: Gab es in 2021 eine Situation, ein Ereignis oder ein Projekt, welche/s euch besonders im Kopf geblieben ist?

Michael Sporrer: Wir hatten dieses Jahr viele interessante Kundenanfragen und Projekte. Ob “Standard”-Anfragen oder solche, die Imageanpassungen und viel Betreuung benötigen, es war von allem etwas dabei.  Und natürlich spielen auch unsere Bestandskunden eine große Rolle. Durch die herausfordernden Umstände, war besonders viel Austausch und Dialog nötig. So konnten beispielsweise Liefertermine eingehalten werden und unsere Kunden sind weiterhin sehr zufrieden mit uns.

Bernd Moosmüller: Aber auch interne Projekte haben mich besonders begeistert. Ich fand es wirklich beeindruckend, was unser Team selbstständig zum Thema des weiteren Ausbaus des Key-Account-Managements auf die Beine gestellt hat.  

2022 – neue Produkte und Projekte

Marketing: Eure Aussichten aufs neue Jahr. Worauf können wir gespannt sein und welche Ziele verfolgt ihr für 2022?

Michael Sporrer: Wir haben für 2022 viel geplant, nachdem das letzte Jahr mit neuen Produkten eher mau ausfiel. Dabei sind viele neue interessante Produkte mit Intels 11. Generation ausgestattet. Es wird teils Nachfolger, teils aber auch komplett neue Modelle für neue Märkte geben (Anmerkung Marketing: Seid gespannt auf den Januar, in dem wir euch dieses Produkt vorstellen..). Auch intern wollen wir mit dem Ausbau des CRM-Systems noch mehr Professionalisierung für das ganze Team erlangen. Trotz der schwierigen Situation wollen wir natürlich weiterhin lieferfähig bleiben und das mit guten Aussichten. Wir sind froh darüber, dass wir den Kunden im neuen Jahr Rahmenverträge und sichere Liefertermine gewährleisten können.

Bernd Moosmüller: Ich denke an diesem Punkt können wir eine Katze schonmal aus dem Sack lassen: Es wird definitiv Nachfolger von der WINDBOX III und dem KUMO V geben. Der engere Austausch mit Kunden steht weiter im Mittelpunkt, wir wollen den Dialog mit den Kunden weiter stärken, sowohl virtuell als auch vor Ort. Zusätzlich spielt die Windows 11 Kompatibilität weiterhin eine große Rolle, sie wird stets getestet und wir möchten das Betriebssystem bis Ende nächsten Jahres (fast) lückenlos anbieten können. Über die letzten Jahre waren wir immer preisstabil, allerdings wird es durch die Knappheit eine Herausforderung die Preise gleich zu halten, deshalb werden wir wahrscheinlich etwas daran feilen müssen.  

Die Lieblings-PCs der Geschäftsführung

Marketing: Auch an euch die Frage, die wir normal in unseren Team-Vorstellungen fragen. Welcher ist eigentlich euer Lieblings-PC?

Bernd Moosmüller: Ich bin da eher der traditionelle Typ, für mich ist es nach wie vor die WINDBOX II (Pro). Damit hat ganz viel angefangen, seit 13 Jahren ist sie von der Bauform unverändert, wurde ständig an aktuelle CPU-Standards angepasst und ist immer noch gefragt und weiterhin im Portfolio, das finde ich sehr beeindruckend.

Entdecken Sie WINDBOX II Pro

Michael Sporrer: Ich liebe alle meine Rechner (lacht) also unsere. Jeder hat seinen Charme. Das ist schon eine komplexe Frage, wer natürlich herausragt ist der KUMO V, da er durch die Optik und den Inhalt deutlich unsere Handschrift besitzt und mit der Grafikeinheit auf dieser Größe sehr beeindruckend ist, von daher ist der KUMO der PC, den ich da für mich rausziehen würde.

Entdecken Sie den KUMO V

Marketing: Hallo Patricia und nochmal herzlich willkommen in unserem Team! Verrate uns doch mal, wie geht es dir bei uns im Team?

Patricia: Danke! Ich muss wirklich sagen, ich fühle mich hier pudelwohl, alle sind hier so herzlich und immer hilfsbereit. Ich habe mich super schnell eingelebt und hatte sofort das Gefühl, als würde ich schon ewig dazugehören. Am Anfang war ich da echt erleichtert, weil ich, wie wahrscheinlich jeder, aufgrund von Social Distancing meine sozialen Skills aufs Minimum heruntergeschraubt hatte, bin aber zum Glück schnell wieder reingekommen. Auch bin ich super dankbar, dass mir von Anfang an so viel Vertrauen geschenkt wurde und ich recht früh schon Aufgaben alleine erledigen durfte und konnte.

Marketing: Wie bist du überhaupt auf uns als Arbeitgeber gekommen?

Patricia: Das ist eigentlich eine ganz witzige Geschichte… Ich wusste schon seit Beginn meines letzten Schuljahres, dass ich ein duales Studium machen möchte und habe mich auch rechtzeitig an meiner Wunsch-Hochschule (der IU duales Studium) beworben. Die Suche nach einem Praxispartner stellte sich dann als schwieriger heraus als gedacht. Als ich dann schon kurz davor war, mich doch für eine Ausbildung zu bewerben kam meine Mama auf mich zu und meinte zu mir, dass die Firma einer Bekannten nach Verstärkung im Marketing sucht. Daraufhin habe ich mich hier sofort beworben. Schon nach dem ersten (wenn auch virtuellen) Treffen war für mich klar, hier will ich hin! Was dann zum Glück im Endeffekt auch geklappt hat.

Marketing: Wie läuft dein Studium ab?

Patricia: Ein duales Studium läuft ein bisschen anders ab wie ein “normales” Studium, wie man es kennt. Ich bin zwei Tage die Woche in der Hochschule und habe Vorlesungen oder die sogenannte Selbstlernphase, die restlichen 3 Tage der Woche bin ich dann hier im spo-comm Headquarter und lerne jeden Bereich Stück für Stück kennen. Ziel des Studiums ist es, das Gelernte direkt in der Praxis umsetzen zu können, um sich alles noch besser einprägen zu können.

Marketing: Was gehört zu deinen Aufgaben in der Zeit, in der du im spo-comm Headquarter arbeitest?

Patricia: Meine Aufgaben sind ganz unterschiedlich, gehören aber natürlich alle zum Marketing dazu. Ich darf bei der Produktentwicklung, die gerade etwas optimiert wird, mithelfen und meine eigenen Ideen einbringen. Ich habe auch schon den ein oder anderen Blogartikel selbst geschrieben und Social Media-Posts verfasst. Und ich muss sagen, mir macht alles wirklich großen Spaß!

Marketing: Zu guter Letzt noch: Welcher ist dein Lieblings-PC?

Patricia: Schwierige Frage. Ich wusste ja, dass in den Interviews danach gefragt wird und habe mir im Vorfeld mal Gedanken gemacht… Es ist gar nicht so einfach sich bei der vielfältigen Auswahl einen Liebling rauszusuchen. Bei mir ist es tatsächlich der CORE 2 geworden. Ich bin ein großer Fan von seinem cleanen Look und der super Auswahl an Anschlüssen, die für Digital-Signage-Anwendungen gebraucht werden. Warum ein Digital-Signage-PC? Alles in diesem Bereich weckt zu 100% mein Interesse, sei es Künstliche Intelligenz oder Virtual Reality, diese Bereiche bieten so viel Potential und sind so faszinierend zugleich!

Entdecken Sie den CORE 2

Marketing: Hallo Maxim und danke, dass du dir Zeit für uns genommen hast. Na, wie ist es dir die erste Zeit nach Ausbildungsstart ergangen?

Maxim: Sehr gut, danke. Ich bin natürlich erst seit knapp einem Monat hier und war davon auch 2 Wochen in der Berufsschule, aber die Zeit, die ich in der spo-comm verbracht habe, war super. Die Kolleg:innen haben mich sehr gut im Team aufgenommen.  

Marketing: Das freut uns. Was gehört zu deinen Aufgaben in der spo-comm?

Maxim: Ich schraube eigentlich seit Tag 1 an den Mini-PCs mit. Teils im Service, hauptsächlich bin ich aber in der Produktion. So konnte ich unsere Systeme auch schon relativ gut kennenlernen. Auch die Abläufe von Auftragseingang im Vertrieb bis hin zum Versand der fertig produzierten Mini-PCs wurden mir ausführlich erklärt, sodass ich hier auch vieles bereits selbstständig erledigen kann.

Marketing: Du scheinst aber schon sehr vertraut mit der Materie PC zu sein. Hast du deshalb auch diese Ausbildung gewählt?

Maxim: Ja, sozusagen. Ich habe früher durch Computerspiele schon ein allgemeines Interesse für PCs entwickelt und mich immer mehr für die Technik dahinter interessiert. Letztendlich habe ich dann mit 15 meinen ersten PC selbst gebaut. Scheinbar konnte ich das schon damals ganz gut, denn mit der Zeit kamen auch immer mehr Freunde, die Familie und Bekannte auf mich zu und haben bei Problemen mit ihren PCs um meine Hilfe gebeten. Als ich nach meinem Abitur zunächst ein BWL-Studium begonnen habe, habe ich recht schnell gemerkt, dass das einfach nicht das Richtige für mich ist. Da ich mich in der IT einfach wohl fühle, habe ich mich nach einer Ausbildung in diesem Bereich umgesehen.  

Marketing: Und wie bist du dann auf die spo-comm gestoßen?

Maxim: Ganz klassisch über eine Online-Stellenanzeige. Die Inhalte und Aufgaben fand ich sehr spannend. Auch die Website hat mich total angesprochen, ich fand das Team sympathisch und so habe ich mich hier beworben.  

Marketing: Wir sind auch sehr froh, dich in unserem Team zu haben ? Du warst ja auch schon in der Berufsschule, wie hat es dir da gefallen?

Maxim: Naja, die ersten zwei Wochen im ersten Jahr waren noch etwas chaotisch und voller neuer Informationen. Generell denke ich aber, dass die Inhalte in den einzelnen Fächern, wie “Anwendungsprogrammierung” (AWP) oder “IT & Technik”, mir gefallen werden, wenn es dann so richtig los geht.

Marketing: Noch eine Abschlussfrage: Was ist (wenn auch nach so einer kurzen Zeit) bisher dein Lieblings-PC?

Maxim: Bisher würde ich sagen, ist mir der BOX J4125 am meisten ans Herz gewachsen. Er ist gerade für den Anfang perfekt zu schrauben. Er ist schön übersichtlich aufgebaut und auch ziemlich leicht zu reparieren. Ich finde es ist bemerkenswert, wie viel Leistung in so einem kleinen PC steckt.

Entdecken Sie die BOX-PCs