27.07.2017
SSDs mit der sogenannten „Power Guard“ Funktion arbeiten mit integrierten Tantalum Kondensatoren, die permanent mit 12 Volt geladen werden. Kommt es zum Stromausfall, kann die SSD somit als eine Art von USV fungieren. Der Strom in der SSD bleibt aufrechterhalten, bis alle Speicherprozesse abgeschlossen und die Daten gesichert sind. So kann Power Guard einen Datenverlust verhindern und für mehr Sicherheit sorgen. Dies ist interessant für kritische Anwendungen im industriellen Umfeld sowie Netzwerk- und Servertechnik, aber auch für mobile und Fahrzeug-Lösungen.
Entwickelt wurde diese USV-Technologie vom Speicherhersteller Cervoz, der mittlerweile Power Guard SSDs und mSATAs in verschiedenen Größen im Angebot hat. spo-comm bietet ab sofort für alle Mini-PCs im Sortiment optional auch eine 128 GB Power Guard SSD als Auswahl an. Auf Anfrage sind auch andere Größen erhältlich.
Letzten Monat waren wir auf der Embedded World unterwegs und haben dort viele wertvolle Eindrücke m...
In der heutigen Industrie spielen Mini-PCs eine immer wichtigere Rolle – sei es in der Fertigung, ...
Zum Start ins neue Jahr gibt es auch von uns aus den spo-comm Reihen wieder Neuigkeiten zu verkünde...
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und bin damit einverstanden.
Otto-Kraus-Straße 4c
D-90411 Nürnberg
Telefon: +49 (0) 911 / 23 98 37 – 0
E-Mail: info@spo-comm.de
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen