Was ist der CAN-Bus und wie wird er im Fahrzeug eingesetzt?

10.04.2019

In modernen PKWs sind häufig mehrere Dutzend Steuergeräte zu finden. Viele davon müssen miteinander kommunizieren. Was das mit dem sogenannten CAN-Bus zu tun hat, erfahren ihr im heutigen Artikel.

Das Ende der Kabelkrise dank CAN

Das Akronym CAN steht für Controller Area Network und bezeichnet ein serielles Bussystem, also ein System, bei dem Daten zwischen mehreren Teilnehmern über einen gemeinsamen Weg übertragen werden. Die maximale Übertragungsgeschwindigkeit liegt beim (Highspeed-)CAN-Bus bei 1 Mbit/s, sie hängt jedoch auch von Parametern wie der Leitungslänge und Busauslastung ab.

Zweck des im Jahr 1983 von Bosch entwickelten Systems ist, Kabelbäume in Fahrzeugen zu reduzieren – denn diese waren dato bis zu 2 Kilometer lang.

Der CAN-Bus im Fahrzeug

Da Autos immer mehr Daten produzieren, steht auch die Elektronik immer weiter im Fokus. Damit die elektronischen Geräte in Fahrzeugen ohne Probleme miteinander arbeiten können, benötigen sie eine einheitliche Kommunikation bzw. Plattform. Diese wird durch den CAN-Bus gewährleistet.

Zu den elektronischen Geräten zählen unter anderem Sensoren und Steuergeräte. Von letzteren können in modernen Oberklassen-PKWs bis zu 50 vorhanden sein. Jedes davon ist über eine CAN-Schnittstelle mit dem Bus verbunden und prüft die Daten auf deren Inhalt und Priorität. Versuchen mehrere Steuergeräte gleichzeitig Informationen zu senden, wird die Nachricht mit der höchsten Priorität zuerst gesendet und die anderen folgen nach absteigender Priorität. Dank sogenannter „Identifier“ werden die Informationen dann vom richtigen Gerät verarbeitet.

Vorteile beim Einsatz des CAN-Bus:

  • Geringerer Verkabelungsaufwand
  • Wirtschaftlichere und einfachere Realisierung von steuergerätübergreifender Kommunikation, beispielsweise beim ESP
  • Eindeutige Erkennung von Fehlern und Unterbrechungen dank hoher Übertragungssicherheit

Mini-PCs im Fahrzeug

Auch in den Reihen unserer Mini-PCs befinden sich einige Modelle, die für die verschiedensten Einsatzszenarien im Fahrzeug ausgelegt sind. Hierzu gehört zum einen die MOVE-Reihe und zum anderen die RUGGED-Reihe, die erst vor kurzem einen neuen Mini-PC – den RUGGED Ryzen – begrüßen durfte. Alle Modelle können optional mit einem CAN-Bus-Modul ausgestattet werden, um oben beschriebenem Szenario gerecht zu werden.

Mehr über Vehicle-PCs, was sie auszeichnet und wo sie eingesetzt werden können, haben wir in einem anderen Artikel zusammengefasst.

Hier geht's zu unseren Vehicle-PCs

Mehr zum Thema