Flexibles Arbeiten bei spo-comm – so funktionierts!

08.05.2025

Bei uns ist flexibles Arbeiten nicht nur eine Theorie, sondern die pure Realität. Die Arbeit passt sich dem Leben an – nicht umgekehrt. Wie das konkret aussieht, zeigen wir hier anhand eines typischen Tages in unserem Marketing-Team, bestehend aus Chiara, Julia und Patricia. Alle drei haben völlig unterschiedliche Routinen und Rhythmen und trotzdem passt der Arbeitsalltag auch zum privaten.
flexibles Arbeiten bei spo-comm

Flexibles Arbeiten - unser Alltag:

6:15 - 8:00 Uhr: Früher Start und Familienzeit

Raus aus dem Dorf, rein in die historische Altstadt - Patricia steigt um 6:15 Uhr ins Auto, um ins Nürnberger Headquarter zu fahren. Währenddessen startet Chiara ihren Tag mit einem Spaziergang im Spalter Hopfenland, um fit für den Tag zu sein. Julia hat schon ihre zwei Kids mit Frühstück, Brotdosen etc. versorgt und bringt um 8 Uhr ihr kleines Kind in die Kita – immer zu Fuß und gelegentlich mit einer anschließenden Joggingrunde.

Morgens bei uns:

  • Patricia bringt ihren Arbeitsplatz auf Vordermann, genießt den ersten Kaffee und bereitet Frühstück vor.
  • Chiara checkt gegen 8 Uhr Mails und Termine - der erste Kaffee darf dabei natürlich nicht fehlen.
  • Julia nutzt den ruhigen Vormittag, um direkt konzentriert loszulegen.
Arbeitsbeginn

9:00 - 12:00 Uhr: Fokus und Teamwork

Der Vormittag gehört den Meetings - ob im Büro oder virtuell, zwischen 9 und 12 Uhr stehen die meisten Besprechungen an. Das gesamte Marketing-Team tauscht sich regelmäßig zu aktuellen Projekten, neuen Produkten, sowie SEO/SEA und allgemeinen Marketing-Themen aus.

Vormittags bei uns:

  • Virtuelle und persönliche Meetings zu Projekten, To-dos und Content.
  • Konzentriertes Arbeiten an Websitepflege, Prozessen und Content Vorbereitung, und -Auswertung.
flexibles Arbeiten am Vormittag

12:00 - 13:00 Uhr: Mittagspause nach individuellem Rhythmus

Chiara holt sich eine Portion Vitamin D an der frischen Luft und genießt ein schnelles Mittagessen. Patricia isst gemeinsam mit den Kollegen vor Ort – bei gutem Wetter auf der spo-comm Dachterrasse und jeden Donnerstag regelmäßig bei subway. In der Zwischenzeit beendet Julia bereits ihren Arbeitstag, sobald ihr großes Kind aus der Schule nach Hause kommt – bei ihr beginnt nun der Familiennachmittag.

Mittags bei uns:

  • Alle machen Mittagspause, wann es in den Tagesablauf passt.
  • Ob allein im Homeoffice oder gemeinsam im Büro - Hauptsache, es tut gut.
Mittagspause

13:00 - 16:00 Uhr: Kreative Energie am Nachmittag

Bei sonnigem Wetter arbeitet Chiara besonders gerne auf Ihrer Terrasse mit schönem Ausblick, Kopfhörern und einem guten Podcast. Es werden To-dos, wie Website-Updates oder das Anlegen neuer Produkte erledigt. Bei Patricia sieht der Nachmittag ähnlich aus, gute Musik oder ein Podcast auf die Ohren und Fokus an. Sie widmet sich in dieser Zeit meist der Auswertung von Content, der Bilderstellung/ -bearbeitung und weiteren To-dos.

Nachmittags bei uns:

  • Wir arbeiten, wo und wie wir uns am wohlsten fühlen.
  • Strukturierte To-dos und kreative Aufgaben in Eigenverantwortung.
flexibles Arbeiten am Nachmittag

15:30 - 16:00 Uhr: Zeit für Feierabend und private To-dos

Während Patricia sich ins Auto schwingt und zurück nach Hause fährt, klappt auch Chiara langsam ihren Laptop zu. Zeit für etwas Entspannung und um private To-Dos zu erledigen.

Flexibles Arbeiten ist ein Privileg - und unser Alltag!

Ob Frühaufsteher, Pendler, Home-Office-Fan oder Eltern mit durchgetaktetem Tagesplan - bei spo-comm funktioniert Arbeiten so, wie es zum Leben passt. Unsere Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen, klaren Zielen und echter Flexibilität.

Denn produktiv ist nicht, wer am längsten am Schreibtisch sitzt - sondern wer motiviert, konzentriert und im eigenen Flow arbeitet.

Mehr zum Thema