10.07.2019
Sollten Sie sich für einen Mini-PC mit aktiver Kühlung entscheiden, das heißt für ein System mit Lüfter, so gibt es verschiedene Methoden um dafür zu sorgen, dass der PC eine höhere Lebenserwartung hat. Denn wer Aktive Kühlung sagt, muss auch BIOS-Einstellungen sagen.
Eine aktive Kühlung kühlt einen Mini-PC mithilfe von Ventilatoren. Dank der SmartFan-Technologie wird die Drehgeschwindigkeit der Ventilatoren an die notwendigen Bedürfnisse angepasst. Diese hängen beispielsweise von der Auslastung des PCs ab. Wie der Name "SmartFan" also "schlauer Lüfter" schon vermuten lässt, geschehen diese Anpassungen ganz automatisch. Die verschiedenen Werte, unter anderem die aktuelle CPU- beziehungsweise Systemtemperatur, können im BIOS unter dem Punkt "PChealth" eingesehen werden (siehe Abb. 1).
Nun kann es jedoch sein, dass ein aktiv gekühlter Mini-PC in einem Büro eingesetzt wird und durch die hohe Drehgeschwindigkeit zu laut ist. In solchen Fällen lässt sich der "CPU Fan Smart Mode" im BIOS auch auf "Manual Mode" setzen (siehe Abb. 2). Dies erlaubt, alle zuvor automatisch angepassten Werte manuell einzustellen. Wie es aussehen kann, wenn die "Fan Start Temperature", also die Temperatur, bei der der Lüfter anfängt zu drehen, manuell eingestellt wird zeigt Abbildung 3.
Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Forschungsthema – sie ist ein zentraler Tre...
Neue Produkte, frische Ideen und spannende Entwicklungen: Von unseren neuen Outdoor-Tablets über Le...
In Zeiten von Digital Signage, Videowalls, Kontrollräumen und CAD-Arbeitsplätzen steigt der Bedarf...
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und bin damit einverstanden.
Otto-Kraus-Straße 4c
D-90411 Nürnberg
Telefon: +49 (0) 911 / 23 98 37 – 0
E-Mail: info@spo-comm.de
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenBenachrichtigungen